Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) / Risikomanagement
BULS erstellt Fachbeiträge und Beurteilungen in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge BlmSchG
Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg für Unternehmen hängt von der Qualität des Management der Umweltrisiken ab. Umweltrisikomanagement sollte immer ein fester Bestandteil des Risikomanagements sein, um Umweltrisiken frühzeitig zu erkennen und um diese in die Unternehmensplanung mit einzubeziehen zu können.
Das identifizieren und Analysieren von Umweltrisiken, erlaubt das planen von Gegenmaßnahmen zur Verhütung und Milderung von sich aus den Umweltrisiken, an das Unternehmen ergebenden negativen Einflüssen.
Arten von Umweltrisiken
Zu den Arten der Umweltrisiken gehören:
- Risiken für die menschliche Gesundheit und für das Ökosystem
- Finanzielle Risiken für ein Unternehmen durch Veränderungen in der Umwelt
- Veränderungen des Umweltbewusstseins der Gesellschaft
- Risiken der persönlichen Haftung von Unternehmen durch umweltrelevante Aktivitäten
- Klima bedingte Naturereignisse wie zum Beispiel Flut, Schnee, Regen, Nebel usw.
- Risiken die von dem Ökosystem ausgehen
BULS führt detaillierte Umweltbewertungen nach Absprache aus und übernimmt Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Genehmigungswesen.